- 21-cm-Radiostrahlung
- прил.
астр. радиоизлучение (нейтрального водорода) на волне [lambda]-21 см
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Radiostrahlung — Ra|dio|strah|lung 〈f. 20〉 = Radiowellen * * * Ra|dio|strah|lung, die (Physik, Astron.): Radiofrequenzstrahlung. * * * Radiostrahlung, Radiofrequenzstrahlung, elektromagnetische Strahlung kosmischer Radioquellen im … Universal-Lexikon
Radiostrahlung — Radiowellen sind elektromagnetische Wellen in einem Frequenzbereich von einigen kHz (Längstwellen) bis etwa 3 GHz (hier schließen sich die Mikrowellen an). Radiowellen können natürlichen oder technischen Ursprungs sein. Sie können ohne technische … Deutsch Wikipedia
Radiostrahlung — Ra|di|o|strah|lung 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Astron.〉 von der Radioastronomie untersuchte Strahlung … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Radiostrahlung — Ra|dio|strah|lung (Physik, Astronomie) … Die deutsche Rechtschreibung
Solare Radioastronomie — Die solare Radioastronomie befasst sich mit der Radiostrahlung der Sonne und deren Ursachen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Radioabstrahlung der wenig aktiven Sonne 2.1 Entstehungsmechanismus der Radiostrahlung … Deutsch Wikipedia
Nançay-Radioteleskop — Der fahrbare Empfänger vor dem Primärspiegel … Deutsch Wikipedia
Radiogalaxie — Eine Radiogalaxie ist eine Galaxie, die sich gegenüber anderen Galaxien durch ihre ungewöhnlich starke Radiostrahlung auszeichnet. Energiequelle dieser Radiostrahlung ist ein aktiver galaktischer Kern. Radiogalaxien gehören meist zu den optisch… … Deutsch Wikipedia
Radioastronomie — Ra|dio|as|tro|no|mie auch: Ra|dio|ast|ro|no|mie 〈f. 19; unz.〉 Messung u. Deutung der von Himmelskörpern u. aus dem Weltraum kommenden Radiowellen; Sy Hochfrequenzastronomie * * * Ra|dio|as|t|ro|no|mie, die: Teilgebiet der Astronomie, das die aus… … Universal-Lexikon
Radioquelle — Als Radioquelle wird in der Radioastronomie ein astronomisches Objekt bezeichnet, das merkliche Radiowellen aussendet. Die stärksten astronomischen Radioquellen sind Sonnen, explodierende Sterne, Quasare und sogenannte Radiogalaxien. Die erste am … Deutsch Wikipedia
Weltraumwetter — Der Begriff Weltraumwetter ist analog zu irdischen atmosphärischen Wetterphänomenen definiert und beschreibt Veränderungen des interplanetaren und interstellaren Mediums, die speziell im erdnahen Bereich der Magnetosphäre (bis 50.000 km… … Deutsch Wikipedia
Cassini-Huygens — Künstlerische Darstellung von Cassini (große Sonde) und Huygens (links) vor Titan (Vordergrund) und Saturn (Hintergrund) … Deutsch Wikipedia